Kulturelles Erbe
anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Werner Reimers Stiftung am
8. Juli 2023
16.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Programm:
Begrüßung: Kirsten Worms, Direktorin der Staatliche Schlösser und Gärten Hessen;Mitglied des Verwaltungsrats der Reimers Stiftung
Grußwort: Alexander W. Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg;
Mitglied im Freundeskreis der Reimers Stiftung
Grußwort: Dr. Michele Zimmermann, Geschäftsführerin der Dana Motion Systems Deutschland GmbH, ehemals PIV, Bad Homburg
Jugend jazzt – Musik der IKS Swing Kids 16.30 h / 17.20 h / 18.20 h
Gartenimpulse, Kurzführungen (ca. 25 min.) mit
Bettina Clausmeyer-Ewers, Darmstadt, und Peter Vornholt, Bad Homburg
- 17.00 Uhr Schöne Aussicht und Hölderlingarten
- 17.30 Uhr Lindenallee und Teichgarten
- 18.00 Uhr Parkwiesen und Blütengarten Taunus-Terrasse
Mit Forschung im Gespräch - Thementische
- Forschungskolleg Humanwissenschaften
- Junge Akademie / Mainz
- China – Normen, Ideen, Praktiken. Übersetzungen für den Dialog
- H. R. v. Königswald Sammlung zur Paläoanthropologie
- Büchertisch
Technik zum Anfassen
Dana Motion Systems Deutschland GmbH, Getriebe der PIV
Zwei organisatorische Hinweise:
An diesem Tag stehen aus technischen Gründen keinerlei Parkplätze auf dem Stiftungsgelände zur Verfügung. Nutzen Sie bitte das Casino-Parkhaus (Kisseleffstraße 45, Bad Homburg).
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird um eine Anmeldung erbeten unter info@reimers-stiftung.de
---
In diesem Jahr haben Sie wieder die Gelegenheit, Reimers Park und seine aktuellen Regenerierungsmaßnahmen mitzuerleben. Die Besichtigung wird mit einem von Dipl.-Ing. Bettina Clausmeyer-Ewers geführten Rundgang angeboten. Die Teilnehmerzahl pro Gartenführung ist auf max. 25 Personen begrenzt.
Termine:
- Mi 20.09.2023 / 17.00 Uhr
Treffpunkt: Werner Reimers Stiftung, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg
Kosten: 19,50 € (incl. Umtrunk, Beitrag für die Gartenpflege)
Nähere Information und Anmeldung: bitte direkt über unsere Kooperationspartnerin Dr. Astrid Gräfin von Luxburg, KULTUR-ERLEBNIS, mobil 0176 51223163 oder per mail: info@Kultur-Erlebnis.de, www.Kultur-Erlebnis.de
---
---