Fachliteratur
Japan. Ein Land im Umbruch
Japan galt lange Zeit als Erfolgsmodell, das sich durch technischen Fortschritt, wirtschaftlichen Aufschwung und gesellschaftliche Stabilität auszeichnete. In den Letzten dreißig Jahren hat dieses Bild allerdings Risse bekommen.
Das vorliegende Buch beschreibt den gegenwärtigen Zustand Japans, das mit den Herausforderungen einer überalterten Gesellschaft, geopolitischen Konflikten und den Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima zu kämpfen hat, das aber zugleich in vielen Bereichen immer noch weltweit Maßstäbe setzt.
Verena Blechinger-Talcott, David Chiavacci, Wolfgang Schwentker (Hg.), Berlin-Brandenburg, Be.Bra Verlag 2022, (ISBN: 978-3-89809-208-1)
Renaissancen. Über ein Muster der Aneignungvon Tradition
Mit dem Begriff der "Renaissance" kann eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte gemeint sein. Der Begriff wird aber auch vielfach gebraucht, um den (oft vitalen) Rückgriff auf Vergangenes zu erläutern und zu begründen.
Jürgen Fohrmann und Carl Friedrich Gethmann (Hg.), Göttingen, Wallstein Verlag 2022. (ISBN: 978-3-8353-5149-3)
Herrschaft des Konkreten
In vielen gesellschaftlichen Kontexten werden zunehmend generelle Geltungsansprüche aufgelöst und durch "Erzählungen" ersetzt. Die Instrumente der digitalen Revolution verstärken die Tendenz, dem massenhaft verbreiteten Konkreten lebensweltlich und epistemisch Bedeutung zu verleihen.
Dan Diner und Carl Friedrich Gethmann (Hg.), Göttingen, Wallstein Verlag 2020. (ISBN: 978-3-8353-3758-9)
Identität Hass Kultur
Hass ist wieder zu einem zentralen Thema des politischen Diskurses geworden. Fremdenhass, Antisemitismus und sogenannte hate crimes stellen die Gesellschaft, die parlamentarische Demokratie und den Rechtsstaat vor gravierende Probleme.
Carl Friedrich Gethmann und Friedrich Wilhelm Graf (Hg.), Göttingen, Wallstein Verlag 2019. (ISBN: 978-3-8353-3360-4)
Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens
Friedemann Schrenk, München, Verlag C.H. Beck oHG, 6. neu bearbeitete Auflage 2019, (ISBN 978-3-406-73600-1)
Geburtsort Yokohama. Der Unternehmer Werner Reimers (1888 - 1965) und seine Asiatica-Sammlung
Birgit Mayr und Stephan Graf von der Schulenburg (Hg.), Regensburg, Verlag Schnell & Steiner GmbH 2018. (ISBN 978-3-7954-3352-9)
Topographien von Intellektualität
In die Herausbildung der Moderne war die Figur des Intellektuellen in vielfacher Hinsicht eng eingebunden. Ändert sich der Bedarf und die Rolle eines öffentlichen Intellektuellen im Wander zur Weltgesellschaft? An welchen Orten ist er heute noch zu finden, in welchen (Medien-)Zusammenhängen agiert er?
Jürgen Fohrmann und Carl Friedrich Gethmann (Hg.), Göttingen, Wallstein Verlag 2018. (ISBN: 978-3-8353-3163-1)
Reimers Garten - Ein Bürgerpark am Taunus
„Reimers Garten“ bietet eine Entdeckung - für Bürger Bad Homburgs wie für Besucher auf den Spuren Hölderlins am Taunus, für Kenner der Gartenkunst wie für Freunde des Stiftungswesens. Unweit der Metropole Frankfurt am Main gelegen, verbinden sich in Reimers Garten seit Jahrzehnten Kurlandschaft und Bürgerstolz, Naturliebe und Forscherdrang. Der reich bebilderte handliche Band erschließt erstmals dieses Gelände Im Kontext großbürgerlicher Gartenkunst in Deutschland."
Werner Reimers Stiftung (Hg.), Frankfurt am Main, Regensburg, Verlag Schnell & Steiner GmbH 2016. (ISBN 978-3-7954-3117-4)
Wegmarken- Werner Reimers und seine Stiftung in Briefen und Dokumenten
Die Kunst, an einem Jugendtraum festzuhalten; die Suche nach Orientierung in Zeiten schier unbegrenzten Fortschritts; der Mut zum ersten Schritt - Wegmarken ist die Geschichte eines unternehmerischen Geistes und seines Glaubens an die Wissenschaft. Bereichert von einzigartigen Bildern japanischer Kunst erzählt Wegmarken zugleich von der Geburt der Werner Reimers Stiftung.
Werner Reimers Stiftung (Hg.), Frankfurt am Main, Henrich Editionen 2015. (ISBN 978-3-943407-46-4)
Zeitenwende und Gedächtnis: Epochenumbrüche, Aktenzugang und Geschichtsbilder im Vergleich
Carmen Everts, Albrecht Graf von Kalnein (Hg.), Hessische Landeszentrale für politische Bildung 2015. (ISBN 978-3-943192-28-5)
Forschung fördern. Am Beispiel von Lebensqualität im Kulturkontext
Gisela Trommsdorff, Wolfgang R. Assmann (Hg.), Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbh 2015. (ISBN 978-3-86764-574-4)
Erinnerung und Gesellschaft: Formen der Aufarbeitung von Diktaturen in Europa
Wolfgang R. Assmann, Albrecht Graf von Kalnein (Hg.), Metropole Verlag, Berlin 2011. (ISBN 978-3-86331-037-0)
Tradition und Wandel im ostasiatischen Kontext
Aufbruch zur Moderne in Gesellschaft und Wirtschaft 2016
Reader zur ersten Sitzung der Deutsch-Japanischen Studiengruppe vom 18. bis 19. Februar 2016 zum Thema "Aufbruch zur Moderne in Gesellschaft und Wirtschaft", Herausgegeben von der Werner Reimers Stiftung.
Tradition und Wandel im ostasiatischen Kontext 2018
Reader zur dritten Sitzung der Deutsch-Japanischen Studiengruppe vom 1. bis 2. März 2018 zum Thema "Tradition und Wandel im ostasiatischen Kontext", Herausgegeben von der Werner Reimers Stiftung.
Reimers Quartett
REIMERS QUARTETT – Vier Themenabende zu Profil und Potential der Stiftung
Reader herausgegeben von der Werner Reimers Stiftung (2016).
Sie haben noch Fragen zu den Veröffentlichungen?
Dann wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@reimers-stiftung.de
Tel.: 06172 – 2 40 58